Zu welcher Branchenklassifizierung gehören Sand und Kies?
Sand und Kies werden als Grundstoffe der Bauindustrie häufig im Immobilien-, Infrastrukturbau, Straßenbau und anderen Bereichen eingesetzt. Mit der Beschleunigung der globalen Urbanisierung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Infrastrukturbaus hat auch die Sand- und Kiesindustrie in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung eingeläutet. In diesem Artikel werden die Branchenklassifizierung und der Marktstatus von Sand- und Kiesmaterialien anhand der aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage analysiert.
1. Branchenklassifizierung von Sand- und Kiesmaterialien
Gemäß der vom National Bureau of Statistics herausgegebenen National Economic Industry Classification (GB/T 4754-2017) gehören Sand- und Kiesmaterialien hauptsächlich zu den folgenden Branchen:
Branchenklassifizierung | bestimmte Kategorie | Code |
---|---|---|
Bergbau | Bergbau- und Verarbeitungsindustrie für nichtmetallische Mineralien | B10 |
Herstellung | Industrie für nichtmetallische Mineralprodukte | C30 |
Bauindustrie | Baustoffversorgung | E50 |
Wie aus der Tabelle hervorgeht, umfasst die Sand- und Kiesindustrie drei Hauptbereiche: Bergbau, Fertigung und Bauwesen, und ihre Industriekette umfasst den gesamten Prozess vom Rohstoffabbau bis zur Verarbeitung und Produktion.
2. Marktstatus der Sand- und Kiesindustrie
Laut aktuellen Daten der letzten 10 Tage zeigt die Sand- und Kiesindustrie die folgenden Trends:
Trend | Spezifische Leistung | Datenquelle |
---|---|---|
Preiserhöhung | In einigen Gebieten sind die Sand- und Kiespreise im Vergleich zum Vorjahr um 10–15 % gestiegen. | Chinesischer Baustoffverband |
Umweltdruck | Vielerorts wurden neue Umweltschutzbestimmungen für den Sand- und Kiesabbau eingeführt | Ministerium für Ökologie und Umwelt |
Nachfragewachstum | Infrastrukturinvestitionen treiben die steigende Nachfrage nach Sand und Kies voran | Nationale Entwicklungs- und Reformkommission |
Gemessen an der aktuellen Marktsituation steht die Sand- und Kiesindustrie vor zahlreichen Herausforderungen: steigende Preise, strengere Umweltrichtlinien und wachsende Nachfrage.
3. Aktuelle Themen in der Sand- und Kiesindustrie
In Kombination mit den aktuellen Inhalten des gesamten Netzwerks in den letzten 10 Tagen sind die wichtigsten aktuellen Themen in der Sand- und Kiesbranche:
1.Auswirkungen der Umweltpolitik: Vielerorts haben Regierungen die Umweltschutzaufsicht über den Sand- und Kiesabbau verstärkt. Einige kleine Sand- und Kieswerke wurden geschlossen, weil sie die Umweltstandards nicht erfüllten, was zu einer Verknappung des Marktangebots führte.
2.Intelligente Transformation: Einige große Sand- und Kiesunternehmen haben damit begonnen, intelligente Geräte einzuführen, um die Produktionseffizienz und den Umweltschutz durch automatisierte Produktionslinien zu verbessern.
3.Forschung und Entwicklung alternativer Materialien: Angesichts der zunehmenden Verknappung der Sand- und Kiesressourcen erforschen wissenschaftliche Forschungseinrichtungen und Unternehmen aktiv alternative Materialien, wie zum Beispiel recycelte Zuschlagstoffe aus Bauabfällen.
4.Wettbewerb auf internationalen Märkten: Der Anstieg der Sand- und Kiesexporte aus Südostasien und anderen Regionen hatte gewisse Auswirkungen auf den heimischen Sand- und Kiesmarkt.
4. Zukunftsaussichten der Sand- und Kiesindustrie
Mit der kontinuierlichen Stärkung der Umweltschutzpolitik und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie wird sich die Sand- und Kiesindustrie in eine grüne, intelligente und intensive Richtung entwickeln. Zukünftig könnte die Branche folgende Merkmale aufweisen:
1.grüner Bergbau: Unternehmen werden dem Umweltschutz mehr Aufmerksamkeit schenken und kohlenstoffarme, energiesparende Bergbau- und Verarbeitungstechnologien einführen.
2.Integration der Industriekette: Große Unternehmen werden vor- und nachgelagerte Ressourcen durch Fusionen und Umstrukturierungen integrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes zu verbessern.
3.technologische Innovation: Intelligente und automatisierte Technologie wird bei der Produktion und dem Transport von Sand und Kies weit verbreitet sein.
4.Marktstandardisierung: Die Regierung wird den Sand- und Kiesmarkt weiter regulieren und gegen illegalen Bergbau und Monopolpraktiken vorgehen.
Kurz gesagt, als wichtiger Teil der Volkswirtschaft ist die Entwicklung der Sand- und Kiesindustrie nicht nur mit der Stabilität der Bauindustrie verbunden, sondern auch eng mit dem Umweltschutz und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen verbunden. In Zukunft muss die Branche ein Gleichgewicht zwischen Marktnachfrage und Umweltschutzanforderungen finden, um eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu erreichen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details